Aktualisiert am 27. Januar 2023 von Ömer Bekar
►Diese Fragen wird man Ihnen im Vorstellungsgespräch stellen, machen Sie den Online-Test
Test-Zusammenfassung
0 von 20 Fragen beantwortet
Fragen:
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- 10
- 11
- 12
- 13
- 14
- 15
- 16
- 17
- 18
- 19
- 20
Informationen
Vorstellungsgespräch: Fragen durch den Arbeitgeber
Sie haben das Quiz schon einmal absolviert. Daher können sie es nicht erneut starten.
Test wird geladen...
Sie müssen sich einloggen oder registrieren um das Quiz zu starten.
Sie müssen erst folgende Quiz beenden um dieses Quiz starten zu können:
Ergebnis
0 von 20 Frage korrekt beantwortet
Ihre Zeit:
Zeit ist abgelaufen
Sie haben 0 von 0 Punkten erreicht (0)
Kategorien
- Nicht kategorisiert 0%
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- 10
- 11
- 12
- 13
- 14
- 15
- 16
- 17
- 18
- 19
- 20
- Beantwortet
- Vorgemerkt
-
Frage 1 von 20
1. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 2 von 20
2. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 3 von 20
3. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 4 von 20
4. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 5 von 20
5. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 6 von 20
6. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 7 von 20
7. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 8 von 20
8. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 9 von 20
9. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 10 von 20
10. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 11 von 20
11. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 12 von 20
12. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 13 von 20
13. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 14 von 20
14. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 15 von 20
15. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 16 von 20
16. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 17 von 20
17. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 18 von 20
18. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 19 von 20
19. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 20 von 20
20. Frage
Korrekt
Inkorrekt

Wenn Sie die perfekte Stelle entdeckt haben und eine Bewerbung formulieren wollen, um als Industriekauffrau oder Industriekaufmann eingestellt zu werden, dann sind Sie richtig hier. Lesen Sie, welche Informationen Sie als Multitalent in Ihrem Anschreiben erwähnen sollten, welche Stärken Sie nach vorne bringen und was in jedem Fall in Ihr Bewerbungsschreiben gehört. Holen Sie sich Ideen für Ihre persönlichen Formulierungen und stolpern Sie nicht über die Gehaltsfrage! Viel Erfolg!
Als Industriekauffrau oder Industriekaufmann sind Sie ein Multitalent. Nahezu jedes Unternehmen benötigt Ihre Fähigkeiten, sei es im Bereich Finanzen, im Vertrieb oder in der Produktion. Schon in der Ausbildung haben Sie verschiedene Wirtschaftszweige durchlaufen und dadurch ein breites Spektrum an Fähigkeiten erworben. Sie arbeiten in einem Beruf, den eine hohe Nachfrage auszeichnet. Aus diesem Grund wird es Ihnen auch nicht schwergefallen sein, eine passende Stellenausschreibung zu finden. Ob Sie sich direkt nach der Ausbildung auf den Arbeitsmarkt wagen oder schon seit Jahren in diesem Beruf arbeiten: Als Industriekaufmann oder Industriekauffrau stehen die Chancen gut, dass Sie genau den Job finden, der Ihren Wünschen entspricht.
Wenn Sie also an diesem Punkt stehen und Ihren Traumjob gefunden haben, dann stehen Sie nun vor der Aufgabe, eine Bewerbung zu verfassen, die Ihre Stärken und Kompetenzen richtig ausdrückt. Das ist keine einfache Aufgabe. Wie stellen Sie sicher, dass Sie einen erfahrenen und kompetenten Eindruck hinterlassen, auch wenn Sie gerade erst aus der Ausbildung kommen? Welche Stärken sollten Sie in Ihrem Bewerbungsschreiben betonen, um Interesse zu wecken? Welche Stationen gehören in den Lebenslauf und welche Formalitäten sollten Sie beachten?
Das sind Fragen, vor denen viele Bewerber stehen. Hier sind Sie damit gut aufgehoben, denn mit den folgenden Tipps und Tricks rund um genau diese Fragen wird Ihnen die Bewerbung besonders leichtfallen. Bevor Sie sich nun an das Formulieren begeben, ist es daher zu Beginn erst einmal eine gute Idee, sich über Ihren angestrebten Beruf zu informieren.
►Bewerbungsschreiben Industriekauffrau
Sehr geehrte Frau ___, Sehr geehrter Herr ___,
mit großem Interesse habe ich Ihre Stellenanzeige in der Jobbörse ____ gelesen. Sie suchen einen neuen Mitarbeiter für die Finanzabteilung und genau dafür möchte ich mich Ihnen als motivierte Fachkraft vorstellen.
Nach meiner Ausbildung im Betrieb ___ arbeite ich seit drei Jahren im Unternehmen ___. Hier habe ich drei verschiedene Fachabteilungen kennengelernt. Schwerpunkt neben Einsätzen in der Produktion und im Personalwesen war dabei immer der Einsatz im Finanzbereich. Insbesondere Kosten- und Leistungsrechnung habe ich sowohl während meiner Ausbildung gelernt, als auch in den letzten Jahren im Berufsalltag umgesetzt. Genauere Aufgabengebiete und Projekte hierzu können Sie in meinem Lebenslauf nachlesen.
Was mich an Ihrem Stellenangebot besonders interessiert, ist die Position als Schnittstelle zwischen Personalwesen und dem Finanzbereich. Mit meinen kommunikativen Fähigkeiten konnte ich schon oft dazu beitragen, Lösungen herbeizuführen und Informationen sicher und korrekt zu übermitteln. Meine mathematischen Kenntnisse haben mir dabei immer geholfen, alle Vorgänge zur vollsten Zufriedenheit zu erledigen. Gerade auch die Schnittstelle zu Ihrem französischen Partnerbetrieb ist ein interessanter Punkt für mich, da meine zweite Muttersprache Französisch ist und ich mir gut vorstellen kann, Ihren Betrieb dadurch gewinnbringend zu unterstützen.
Aus diesen Gründen möchte ich mein großes Interesse an der ausgeschriebenen Stelle erneut betonen und möchte Sie gerne in einem persönlichen Gespräch kennenlernen. Über eine Einladung dazu freue ich mich daher ganz besonders.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Name
Anlagen: Lebenslauf, Ausbildungszeugnis, Arbeitszeugnisse
An diesem Muster können Sie die Einbindung von beruflicher Erfahrung, persönlichen Kompetenzen und dem Bezug zum Unternehmen erkennen. Nun haben Sie genug Informationen, um sich selber an das Schreiben zu begeben. Wäre da nicht ein Stolperstein, der noch aus dem Weg geräumt werden muss.
Das sollten Sie in Ihrem Bewerbungsschreiben als Industriekauffrau immer betonen
Auch wenn Sie Ihre Ausbildung schon abgeschlossen haben oder seit Jahren in diesem Beruf arbeiten: Vor jeder neuen Bewerbung ist es eine gute Idee, sich über die Aufgaben einer Industriekauffrau oder eines Industriekaufmanns zu informieren. Da das Aufgabengebiet sehr weit gefächert ist, kann es sein, dass in Ihrer angestrebten Stelle neue Fähigkeiten und Kenntnisse erforderlich sind. Indem Sie auf diese Aufgaben in einem Bewerbungsanschreiben explizit eingehen, vermitteln Sie echtes Interesse und Fachwissen. Die folgenden Punkte können Ihnen dabei helfen:
- Industriekauffrauen und Industriekaufmänner haben betriebswirtschaftliche Aspekte im Auge und steuern mit dieser Hilfe betriebliche Prozesse.
- Diverse Aufgaben im kaufmännischen Bereich fallen in das Aufgabengebiet von Industriekauffrauen und Industriekaufmännern.
- Industriekauffrauen und Industriekaufmänner gelten als wichtige Kommunikationsschnittstelle, da Sie mit allen beteiligten Personenkreisen kommunizieren. Dazu gehören Kunden, Zulieferer, Mitarbeiter und die Geschäftsleitung.
- Je nach Unternehmen werden Sie in den unterschiedlichsten Fachabteilungen eingesetzt. Das kann von Finanzen über Vertrieb und Personalwesen bis hin zur Produktion reichen.
Es lohnt sich, die Stellenbeschreibung Ihrer angestrebten Position auf diese vier Punkte hin zu überprüfen. Wenn Sie Aufgaben entdecken, die dazu passen und sich kaufmännisch-betriebswirtschaftlich überschneiden, dann können Sie dies explizit erwähnen und mit Ihrer Erfahrung punkten. Die beste Möglichkeit ist es, diese Erfahrungen Ihrerseits im Anschreiben mit persönlichen Stärken zu verknüpfen. Aber welche sind das?
Der Online-Test! Würden Sie diese Fragen im Vorstellungsgespräch stellen?
Test-Zusammenfassung
0 von 20 Fragen beantwortet
Fragen:
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- 10
- 11
- 12
- 13
- 14
- 15
- 16
- 17
- 18
- 19
- 20
Informationen
Der Online-Test! Würden Sie diese Fragen im Vorstellungsgespräch stellen?
Sie haben das Quiz schon einmal absolviert. Daher können sie es nicht erneut starten.
Test wird geladen...
Sie müssen sich einloggen oder registrieren um das Quiz zu starten.
Sie müssen erst folgende Quiz beenden um dieses Quiz starten zu können:
Ergebnis
0 von 20 Frage korrekt beantwortet
Ihre Zeit:
Zeit ist abgelaufen
Sie haben 0 von 0 Punkten erreicht (0)
Kategorien
- Nicht kategorisiert 0%
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- 10
- 11
- 12
- 13
- 14
- 15
- 16
- 17
- 18
- 19
- 20
- Beantwortet
- Vorgemerkt
-
Frage 1 von 20
1. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 2 von 20
2. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 3 von 20
3. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 4 von 20
4. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 5 von 20
5. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 6 von 20
6. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 7 von 20
7. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 8 von 20
8. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 9 von 20
9. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 10 von 20
10. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 11 von 20
11. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 12 von 20
12. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 13 von 20
13. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 14 von 20
14. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 15 von 20
15. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 16 von 20
16. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 17 von 20
17. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 18 von 20
18. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 19 von 20
19. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 20 von 20
20. Frage
Korrekt
Inkorrekt
Ihre Stärken als Industriekaufmann oder Industriekauffrau: So wird Ihre Bewerbung interessant
Mit einem breiten Aufgabenspektrum, wechselnden Einsätzen innerhalb des Unternehmens und einer Vielfalt an wichtigen Tätigkeiten benötigen Sie einiges an Stärken und Kompetenzen. In Ihrer Ausbildung haben Sie bestimmt bereits erfahren, dass grundlegende Stärken wie soziale Kompetenzen, Zuverlässigkeit und eine gute Arbeitseinstellung vorausgesetzt werden. Daher ist es für Ihre Bewerbung eine gute Idee, Stärken zu nennen, die nicht jeder mitbringt und die in direktem Zusammenhang mit Ihrer Bewerbung als Industriekaufmann oder Industriekauffrau stehen. Die folgenden fünf Stärken sind dafür gute Beispiele:
- Kommunikationskompetenz. Als wichtige Schalt- und Schnittstelle im Unternehmen haben Sie die Aufgabe, Informationen weiterzugeben und zu bearbeiten. Diese Informationen müssen von Ihren Kommunikationspartnern verstanden werden, damit die Abläufe im Unternehmen reibungslos funktionieren. Daher ist diese Stärke ein gutes Argument in Ihrem Bewerbungsschreiben.
- Problemlösendes Handeln und Denken. Mit anderen Worten: Eine praktische Ader. Wo andere Probleme sehen, nehmen Sie Lösungen wahr und arbeiten so lange, bis ein Ausweg gefunden ist. Diese Eigenschaft ist sehr wertvoll für jeden Betrieb.
- Verhandlungssicherheit und selbstbewusstes Auftreten. Gerade in kleineren Unternehmen verhandeln Sie öfter mit Zulieferern, Kunden oder auch mit Mitarbeitern. Positives Selbstbewusstsein ist da eine große Hilfe.
- Mathematisches Grundverständnis. Niemand wird von Ihnen verlangen, die Gauß´sche Glockenkurve herzuleiten, aber trotzdem sollten die Gehaltsabrechnungen fehlerfrei erfolgen. Betonen Sie daher diese Stärke in Ihrer Bewerbung.
- Sprachbeherrschung und Fremdsprachenkenntnisse. Insbesondere mit Fremdsprachen können Sie in Ihrer Bewerbung punkten und auch ein höheres Gehalt verlangen. Die sichere Beherrschung der muttersprachlichen Grammatik dagegen beweisen Sie am besten durch fehlerfreie Rechtschreibung.
Sie müssen nicht alle fünf Stärken im Anschreiben unterbringen. Besser ist es, zwei bis drei Fähigkeiten von Ihnen zu erwähnen und mit Beispielen aus Ihrer Berufserfahrung oder Ausbildung zu hinterlegen. Das bleibt beim Leser im Gedächtnis und weckt Interesse. Mit diesem Vorgehen haben Sie nun gute Voraussetzungen für ein interessantes und ansprechendes Bewerbungsschreiben geschaffen. Dabei sollten aber auch die formalen Anforderungen nicht vergessen werden.
Pro forma: Das sollten Sie in Ihrem Bewerbungsschreiben als Industriekaufmann oder Industriekauffrau beachten!
Neben Ihrem Lebenslauf ist Ihr Anschreiben das Aushängeschild Ihrer Bewerbung. Aus diesem Grund sollte dieser erste Eindruck fehlerfrei und optisch ansprechend gestaltet werden. Außerdem sollten alle wichtigen Informationen auf den ersten Blick zu erkennen sein. Diese Aufgabe ist mit den folgenden Tipps ganz einfach zu bewältigen:
- Investieren Sie in ein professionelles Layout und oder verwenden Sie ein Muster, das dem Design entspricht, in dem Sie auch Ihren Lebenslauf gestalten. Die Verwendung solcher Vorlagen erleichtert Ihnen außerdem den Vorgang des Formatierens.
- Achten Sie auf einen roten Faden in Ihrem Anschreiben. Eine gute Idee ist es, vor dem Schreiben Notizen zu sortieren und argumentativ zu ordnen. So stellen Sie sicher, dass der Leser Ihnen mühelos folgen kann.
- Versuchen Sie, einen individuellen Bezug zu dem Betrieb herzustellen, in dem Sie arbeiten wollen. Warum bewerben Sie sich ausgerechnet dort?
- Erstellen Sie eine aussagekräftige Betreffzeile und kontrollieren Sie, ob Ihre Kontaktdaten vollständig und korrekt eingetragen sind.
Diese formalen Tipps, Hinweise auf Ihre berufliche Kompetenz und spezifische Stärken helfen Ihnen dabei, Ihre Bewerbung im Rennen ganz nach vorne zu bringen. Bei aller Vorbereitung ist die Ausformulierung dennoch nicht immer einfach.
Die Frage nach dem Gehalt: Das verdienen Sie als Industriekauffrau oder Industriekaufmann
Zugegeben, diese Anforderung überliest man nur zu gerne. Die Angabe des Gehaltswunsches ist für viele Bewerber ein Stolperstein, der bei mangelhafter Beantwortung schnell zum Ausschluss führen kann. Dabei ist diese Aufforderung eigentlich eine Chance, mit der Sie gesundes Selbstbewusstsein und Taktgefühl vermitteln können.
Was können Sie also als Gehaltsangabe nennen, ohne tief zu stapeln oder als Halsabschneider wahrgenommen zu werden? Die Antwort darauf variiert von Betrieb zu Betrieb. Ausschlaggebend dafür sind Faktoren wie Größe, Art und Lage des Unternehmens. Generell verdienen Sie als Industriekauffrau oder Industriekaufmann in der Lebensmittelbranche weniger als beispielsweise in Chemiekonzernen. Auch die Größe spielt eine Rolle: Großunternehmen sind meistens an Tarife gebunden und zahlen daher in der Regel mehr.
Ein guter Tipp ist daher die sorgfältige Recherche, um die Frage nach dem Gehalt ohne Probleme beantworten zu können. Der einzige Fehler, den Sie hierbei unbedingt vermeiden müssen, ist, die Frage einfach unbeantwortet zu lassen. Da kann die ganze Mühe schnell umsonst gewesen sein.
Ihre Bewerbung als Industriekauffrau oder Industriekaufmann: Was müssen Sie sonst noch wissen?
Bei allen Tipps und Tricks rund um das perfekte Bewerbungsanschreiben gilt immer noch: Der persönliche Eindruck wiegt am meisten! Zwar haben Sie dafür aufgrund der formellen Vorschriften wenig Platz, trotzdem lohnt es sich, Ihre Persönlichkeit in den Vordergrund zu stellen.
Vergessen Sie daher nicht die Erwähnung persönlicher Interessen im Lebenslauf, verwenden Sie Ihren individuellen Schreibstil und trauen Sie sich, Muster nach Ihren Vorstellungen abzuändern. Schließlich wollen Sie ja auch an einem Platz arbeiten, der Ihre persönlichen Stärken schätzt. So sind Sie auf dem besten Weg dorthin. Viel Erfolg!
Hier geht es weiter:
- Bewerbung als Krankenschwester ab 30? Diese 4 Dinge…
- Bewerbung Praktikum Kindergarten: So erreichen Sie Ihr Ziel
- Praktikum Eventmanagement: Diese 11 Formulierungen…
- Kurzbewerbung Praktikum: Machen Sie nicht diese Fehler
- Vorstellungsgespräch Schülerpraktikum: Welche Fragen sind…
- Bewerbung Büro: Mit diesen 7 Schritten sind Sie fast drin
- Bewerbungsschreiben Ergotherapieschule: Musteranschreiben
- Bewerbung Praktikum - Das solltest Du lesen