Aktualisiert am 27. Januar 2023 von Ömer Bekar
►Diese Fragen wird man Ihnen im Vorstellungsgespräch stellen, machen Sie den Online-Test
Test-Zusammenfassung
0 von 20 Fragen beantwortet
Fragen:
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- 10
- 11
- 12
- 13
- 14
- 15
- 16
- 17
- 18
- 19
- 20
Informationen
Vorstellungsgespräch: Fragen durch den Arbeitgeber
Sie haben das Quiz schon einmal absolviert. Daher können sie es nicht erneut starten.
Test wird geladen...
Sie müssen sich einloggen oder registrieren um das Quiz zu starten.
Sie müssen erst folgende Quiz beenden um dieses Quiz starten zu können:
Ergebnis
0 von 20 Frage korrekt beantwortet
Ihre Zeit:
Zeit ist abgelaufen
Sie haben 0 von 0 Punkten erreicht (0)
Kategorien
- Nicht kategorisiert 0%
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- 10
- 11
- 12
- 13
- 14
- 15
- 16
- 17
- 18
- 19
- 20
- Beantwortet
- Vorgemerkt
-
Frage 1 von 20
1. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 2 von 20
2. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 3 von 20
3. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 4 von 20
4. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 5 von 20
5. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 6 von 20
6. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 7 von 20
7. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 8 von 20
8. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 9 von 20
9. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 10 von 20
10. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 11 von 20
11. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 12 von 20
12. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 13 von 20
13. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 14 von 20
14. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 15 von 20
15. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 16 von 20
16. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 17 von 20
17. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 18 von 20
18. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 19 von 20
19. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 20 von 20
20. Frage
Korrekt
Inkorrekt

Der Beruf als Textilreiniger nimmt in Zeiten von leistungsfähigen Waschmaschinen und der sinkenden Qualität von Kleidungsstücken immer weniger Raum ein. Allerdings gibt es immer noch eine hohe Anzahl von Leuten, die Textilien tragen, welche in die Reinigung gegeben werden müssen. Und auch Manager, Banker und junge überarbeitete Berufsanfänger mit höherem Verdienst nutzen gerne die Serviceleistungen einer guten Wäscherei. Solche sind nur immer seltener zu finden. Als Bewerber für eine Wäscherei haben Sie daher gute Karten: Wenn Sie Erfahrung und Fachkenntnisse mitbringen, werden Sie gerne genommen. Bis zu diesem Schritt ist es allerdings noch weit. Das erste Hindernis ist nämlich das Bewerbungsschreiben für die Wäscherei. Und genau an diesem Punkt fängt für viele Bewerber das Problem schon an.
►Bewerbungsschreiben Wäscherei: Eine Mustervorlage für Sie
Bei allen guten Tipps fällt letztlich das konkrete Formulieren manchmal schwer. Gerade wenn Sie am Schreibtisch sitzen, fallen Ihnen einfach keine Wörter ein. Deswegen finden Sie hier ein Beispielanschreiben. So bekommen Sie Inspirationen für Ihre eigene Bewerbung und können die eine oder andere Redewendung übernehmen.
Sehr geehrte/r Frau/Herr ___,
ich habe auf der ___ Plattform Ihre Stellenausschreibung für eine/n Textilreiniger/in gefunden und möchte mich zum ___ bei Ihnen bewerben.
Ich arbeite bereits seit ___ in dieser Branche, wobei ich meine Ausbildung zum ___ im Jahr ___ erfolgreich abgeschlossen habe. Auch nach ___ Jahren macht mir dieser Beruf immer noch viel Freude, da ich gerne mit Maschinen arbeite und unterschiedliche Textilien bearbeite. Besonders im Bereich ___ habe ich bisher Erfahrungen gesammelt und konnte daher bei meinem aktuellen Arbeitsplatz die Leitung für ___ übernehmen.
Obwohl ich an meinem derzeitigen Arbeitsplatz nur positive Erfahrungen gemacht habe, bin ich aktuell auf der Suche nach einem neuen Standort. Durch private Veränderungen möchte ich die Zeit für den Arbeitsweg einschränken und trotzdem weiterhin in dieser Branche arbeiten. Aus diesem Grund bewerbe ich mich bei Ihnen, da der Arbeitsplatz sogar fußläufig zu erreichen ist. Aber auch die positiven Erfahrungsberichte Ihrer Mitarbeiter und die hohe Bandbreite an Einsatzmöglichkeiten sprechen mich an.
Aus diesem Grund freue ich mich, wenn wir uns auch persönlich kennenlernen, um die Möglichkeiten eines Arbeitsverhältnisses zu besprechen.
Mit freundlichen Grüßen,
Ein Bewerbungsschreiben ist Ihre Visitenkarte. Hier formulieren Sie Ihre Motivation für diesen Job und sollten mit überzeugenden Argumenten von Ihrer persönlichen Eignung berichten. Dabei herrscht ein schmaler Grat zwischen Selbstlob und Bescheidenheit: Zu viele positive Eigenschaften wecken direkt Argwohn, während fehlende Kompetenzen auf der anderen Hand ein Ausschlusskriterium sein können. Wie sollen Sie daher ein Anschreiben verfassen, dass Interesse an Ihrer Mitarbeit weckt und trotzdem menschlich und sympathisch erscheinen? Hier erfahren Sie, wie Ihnen das gelingt.
Welche Aufgaben erwarten Sie eigentlich in der Wäscherei und wie sieht ein typischer Arbeitsablauf aus? Gibt es bestimmte Eigenschaften, die Ihnen dabei helfen, erfolgreich mitzuarbeiten? Auf was müssen Sie bei einem Bewerbungsschreiben besonders achten und was sind typische Fehler, die Sie besser vermeiden sollten? Wie finden Sie die geeigneten Worte? Und was gilt es über das Bewerbungsschreiben hinaus zu beachten? Hier finden Sie Fragen rund um diese Antworten. So fällt es Ihnen nicht mehr schwer, bald Ihre individuelle Bewerbung abzugeben.
Arbeiten in der Wäscherei: Worauf kommt es an?
Falls Sie bereits über eine Ausbildung als Textilreiniger/in verfügen, wissen Sie, welche Aufgaben Sie erwarten. Wenn Sie sich dagegen als Aushilfe bewerben, ist es gut, bereits im Vorhinein mit den Tätigkeiten einer Wäscherei bekannt zu werden. Aber auch als erfahrene Kraft erwarten Sie vielleicht neue Situationen. Hier finden Sie einen Überblick:
- Waschen und reinigen von Textilien aller Art. Ob es um Hemden geht, um Wintermäntel oder Abendgarderobe: Je nach Art des Stoffs müssen die Textilien unterschiedlich gewaschen und gereinigt werden.
- Pflegen und veredeln von Leder, Teppichen, Pelzen und Bettfedern. Je nachdem, wie breit die Wäscherei aufgestellt ist, erwarten Sie hier ganz unterschiedliche Vorgänge.
- Entgegennahme des Behandlungsgutes. Dabei vereinbaren Sie mit dem Kunden einen Termin zur Abholung, setzen Preise fest und sortieren die Textilien zu den unterschiedlichen Reinigungsprogrammen.
- Kontrolle und Bewertung von Reinigungsergebnissen.
Diese Aufgaben klingen zunächst nicht sehr komplex. Oft arbeiten Wäschereien aber auch mit Krankenhäusern, Hotels und anderen Einrichtungen zusammen, bei denen besondere Standards gelten. Am besten informieren Sie sich vor Ihrem Bewerbungsschreiben, welche Sparte Ihre angestrebte Wäscherei abdeckt. So können Sie genau angeben, warum Sie sich dort beworben haben und warum gerade Sie ein geeigneter Mitarbeiter sind.
Bewerbungsschreiben Wäscherei: 5 allgemeine Tipps
Auch wenn Sie jetzt mehr Informationen über Ihren möglichen Job in der Wäscherei haben: Beim Bewerbungsschreiben gibt es ein paar Tipps und Tricks, die Sie nutzen sollten. Selbst wenn Sie jahrelange Erfahrung mitbringen, nützt es Ihnen nichts, wenn Sie das nicht im Bewerbungsschreiben professionell darlegen. Die folgenden Tipps helfen Ihnen dabei:
Der Online-Test! Würden Sie diese Fragen im Vorstellungsgespräch stellen?
Test-Zusammenfassung
0 von 20 Fragen beantwortet
Fragen:
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- 10
- 11
- 12
- 13
- 14
- 15
- 16
- 17
- 18
- 19
- 20
Informationen
Der Online-Test! Würden Sie diese Fragen im Vorstellungsgespräch stellen?
Sie haben das Quiz schon einmal absolviert. Daher können sie es nicht erneut starten.
Test wird geladen...
Sie müssen sich einloggen oder registrieren um das Quiz zu starten.
Sie müssen erst folgende Quiz beenden um dieses Quiz starten zu können:
Ergebnis
0 von 20 Frage korrekt beantwortet
Ihre Zeit:
Zeit ist abgelaufen
Sie haben 0 von 0 Punkten erreicht (0)
Kategorien
- Nicht kategorisiert 0%
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- 10
- 11
- 12
- 13
- 14
- 15
- 16
- 17
- 18
- 19
- 20
- Beantwortet
- Vorgemerkt
-
Frage 1 von 20
1. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 2 von 20
2. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 3 von 20
3. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 4 von 20
4. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 5 von 20
5. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 6 von 20
6. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 7 von 20
7. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 8 von 20
8. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 9 von 20
9. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 10 von 20
10. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 11 von 20
11. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 12 von 20
12. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 13 von 20
13. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 14 von 20
14. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 15 von 20
15. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 16 von 20
16. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 17 von 20
17. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 18 von 20
18. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 19 von 20
19. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 20 von 20
20. Frage
Korrekt
Inkorrekt
- Der rote Faden im Anschreiben ist das Wichtigste Instrument, um den Leser nicht zu verlieren. Nur wenn ein Argument logisch auf das andere aufbaut, kann jemand Ihren Gedanken folgen. Notieren Sie daher Ihre Notizen vorher, sortieren Sie sie und schreiben Sie alles geordnet auf.
- Das Bewerbungsanschreiben sollte auch optisch ansprechend gestaltet werden. Im besten Fall passt das Design zu Ihren restlichen Unterlagen. Schöne Vorlagen finden Sie kostenlos direkt bei Word oder auch bei Portalen wie Canva. So sparen Sie außerdem Zeit bei der Formatierung.
- Ermitteln Sie Ihren Ansprechpartner. So können Sie im Anschreiben eine persönliche Anrede formulieren. Das ist kein Muss, kann aber positiv beeinflussen. Manchmal bringt schon ein kurzer Anruf in der Wäscherei Auskunft über den Namen Ihres Lesers.
- Heben Sie sich Argumente für das Vorstellungsgespräch auf. Selbstverständlich sollten Sie die wichtigsten Angaben bereits im Bewerbungsschreiben machen, um Interesse zu wecken. Allerdings kann es auch sehr vorteilhaft sein, im Bewerbungsgespräch mit zusätzlichen Kenntnissen, wie zum Beispiel einer Fremdsprache, zu punkten.
- Wenn Sie ein Bewerbungsschreiben mit Bewerbungsfoto verwenden, lohnt sich der Gang zum professionellen Fotografen. Urlaubsbilder, unscharfe Fotos oder schlechte Motive können Ihnen negativ ausgelegt werden. In diesem Fall gilt: Weniger ist mehr!
Vielleicht haben Sie Ihre Bewerbung auch bereits formuliert und sind nur noch auf der Suche nach dem letzten Schliff. Dann investieren Sie noch ein wenig Zeit und versuchen Sie, diese Tipps umzusetzen. Es wird sich lohnen.
Stärken und Kompetenzen: Bringen Sie alles mit?
Bevor es nun konkret an das Anschreiben geht, sollten Sie sich auch über Ihre persönlichen Voraussetzungen Gedanken machen. Phrasen wie „flexibel“ und „belastbar“ werden häufig genannt. Aber was steckt eigentlich dahinter? Hier erfahren Sie, welche Eigenschaften Ihnen als Textilreiniger weiterhelfen und deswegen gerne genannt werden dürfen.
#1 Körperliche Belastbarkeit
Der Job als Textilreiniger erfordert eine gute körperliche Verfassung. Das eigentliche Reinigen wird inzwischen zwar fast ausschließlich von Maschinen übernommen, aber trotzdem erledigen Sie anstrengende Arbeiten. Sie sortieren schwere Textilien, bedienen Mangeln und haben mit unterschiedlichsten Chemikalien Berührungspunkte.
#2 Gutes Hygieneverständnis
Wenn Ihnen persönlich Hygiene wichtig ist, ist das eine wichtige Voraussetzung für den Job in einer Wäscherei. Kunden erwarten Ihr Behandlungsgut einwandfrei zurück und stellen dabei hohe Maßstäbe an die Wäscherei. Aber auch in der Zusammenarbeit mit Krankenhäusern muss ein hoher Hygienestandard eingehalten werden.
#3 Freundlichkeit und Dienstleistungsgedanke
Sie haben besonders in kleineren Wäschereien täglich Kundenkontakt. Dabei kehren Kunden nur zu einer Wäscherei zurück, die Reinigungsarbeiten zufriedenstellend durchgeführt hat. Dazu gehört auch ein freundlicher Ton und zuvorkommende Handlungsweisen. Wenn Sie von Natur aus Fristen einhalten und gerne im Service arbeiten, können Sie in einer Wäscherei erfolgreich werden.
#4 Gründlichkeit
Insbesondere bei der Kontrolle von gereinigten Textilien ist Gründlichkeit gefragt. Ein Kleidungsstück abzurechnen, das immer noch Schmutz aufweist, zieht schnell eine schlechte Bewertung nach sich. Eine saubere und ordentliche Arbeitsweise sollte daher zu Ihrer Einstellung gehören.
#5 Technisches Verständnis
Als Textilreiniger bedienen Sie täglich viele verschiedene Maschinen. Je nach Größe der Wäscherei sind dabei auch komplizierte Anlagen mit inbegriffen. Auch wenn bei Defekten der Hersteller haftet: Kleinere Pannen und Defekte selbst beheben zu können, ist ein großer Vorteil. Wenn Sie dieses Wissen mitbringen, können Sie damit im Anschreiben immer punkten.
Fehler im Anschreiben: Besser vermeiden
Neben grundlegenden Tipps und wichtigen Fähigkeiten, die Sie als Textilreiniger/in mitbringen sollten, gibt es aber auch ein paar Fettnäpfchen bei jeder Bewerbung. Obwohl Ihre Bewerbung so individuell wie möglich sein sollte, existieren bestimmte Regeln hinsichtlich Formalitäten. Auch eine bestimmte Wortwahl kann den Einruck Ihrer Bewerbung schmälern. Die folgenden Tipps helfen Ihnen dabei, das zu verhindern.
- Zu langes oder zu kurzes Anschreiben. Das Anschreiben sollte maximal eine Seite füllen. Achten Sie darauf, alle wesentlichen Punkte wie Eintrittsdatum, Grund Ihrer Bewerbung und die Motivation anzusprechen. Wenige Worte bewirken allerdings oft mehr.
- Unpassende Zeugnisse. Gerade wenn Sie bereits über viel Berufserfahrung verfügen, haben Sie viele Arbeitszeugnisse und Referenzen. Es nützt allerdings nichts, jede einzelne Station aufzulisten und zu belegen. Wählen Sie die wichtigsten Punkte aus und setzen Sie auf Relevanz.
- Rechtschreibfehler. Rechtschreibfehler hinterlassen einen sehr negativen Eindruck, obwohl dies selbst dem erfahrensten Bewerber passieren kann. Ein einfacher Trick hilft: Lassen Sie Ihre Bewerbung gegenlesen. Außerdem hilft es, selber mit einem Abstand noch einmal auf die Unterlagen zu schauen.
- Fehler bei der Angabe der Daten. Ihre Telefonnummer, Mailadresse und Anschrift sollte fehlerfrei angegeben werden. Der ärgerlichste Grund für einen verpassten Job ist ein Tippfehler.
- Würde, hätte, könnte. Vermeiden Sie diese Wörter im Anschreiben, denn damit suggerieren Sie Unsicherheiten. Auch wenn es schwer fällt: Streichen Sie alle diese Formulierungen und ersetzen Sie sich durch selbstbewusste Aussagen.
- Negative Kommentare. Auch wenn Sie im vorherigen Arbeitsverhältnis vielleicht schlechte Erfahrungen gemacht haben: Erwähnen Sie nur positive Punkte. Ein Bewerbungsschreiben sollte Zweifeln keinen Raum geben.
Indem Sie auf diese sechs Fehler achten, gehen Sie sicher, eine ansprechende Bewerbung abzugeben. Abschließend lohnt sich auch der Abstand von ein, zwei Tagen und das erneute Durchlesen der Unterlagen. So fallen Ihnen Fehler leichter auf.
___
Bewerbung als Textilreiniger/in: An alles gedacht?
Nach dem Lesen dieses Artikels sind Sie in der Lage, ein einwandfreies und überzeugendes Anschreiben zu formulieren. Allerdings sollten Sie auch beachten, dass eine Bewerbung erst durch Lebenslauf und Referenzen komplett wird. Hier gilt es, noch einmal Zeit zu investieren. So klappt es bestimmt schnell mit dem Job in der Wäscherei. Viel Erfolg!
Hier geht es weiter:
- Bewerbung als Krankenschwester ab 30? Diese 4 Dinge…
- Bewerbung Praktikum Kindergarten: So erreichen Sie Ihr Ziel
- Bewerbung Praktikum - Das solltest Du lesen
- Kurzbewerbung Praktikum: Machen Sie nicht diese Fehler
- Praktikum Interviewfragen: Ein Leitfaden
- Praktikum Consulting: Machen Sie nicht diese 6 Fehler
- Bewerbungsschreiben Ergotherapieschule: Musteranschreiben
- Praktikum Eventmanagement: Diese 11 Formulierungen…