Praktikum Eventmanagement: Diese 11 Formulierungen funktionieren

Aktualisiert am 27. Januar 2023 von Ömer Bekar

►Diese Fragen wird man Ihnen im Vorstellungsgespräch stellen, machen Sie den Online-Test

Vorstellungsgespräch: Fragen durch den Arbeitgeber

Praktikum Eventmanagement
Wie schaffen Sie den Sprung ins Eventmanagement?

Wie schaffen Sie den Sprung ins Eventmanagement?Eventmanagement ist ein faszinierendes Arbeitsfeld für viele Bewerber. Spannende Großveranstaltungen, die kreative Herangehensweise, das strategische Abarbeiten von Meilensteinen: Es gibt viele Gründe, warum dieser Beruf zu den Beliebtesten in Deutschland zählt (Link). Die erste Hürde zu einem erfolgreichen Einstieg in dieses Arbeitsfeld hat es allerdings in sich: Einen guten Praktikumsplatz zu ergattern, ist alles andere als einfach. Zu hoch ist die Konkurrenz, gerade bei beliebten Stellenangeboten für ein Praktikum. Eventmanagement bleibt daher für viele doch nur ein unerreichter Traum.

Das muss nicht sein. Wenn auch Sie sich für ein Praktikum im Bereich Eventmanagement bewerben wollen und das richtige Unternehmen gefunden haben, dann zählt nun vor allem eins: Die richtige Vorbereitung für das perfekte Anschreiben. Dafür müssen Sie nicht Literatur studieren oder ein teures Bewerbungscoaching buchen. Sie brauchen lediglich Formulierungen, die beim Personaler Interesse wecken. So landen Sie automatisch im Vorstellungsgespräch. Wie das funktioniert, lesen Sie hier.

Gibt es eigentlich generelle Regeln, die Sie im Anschreiben für ein Praktikum im Eventmanagement beachten sollten? Wie sieht der rote Faden aus, der Ihr Anschreiben zu einem logisch lesbaren Brief macht, den jeder versteht? Und wie setzen Sie diese Tipps konkret in Formulierungen um? Fragen über Fragen. Wenn Sie weiterlesen, werden Sie am Ende auf jede einzelne dieser Fragen eine Antwort finden. So gelingt Ihnen Ihr Bewerbungsschreiben einfach und effektiv. Viel Erfolg!

Praktikum Eventmanagement: 7 hilfreiche Tipps für den Anfang

Bevor es an die konkreten Formulierungen geht, ist es wichtig die richtige Basis für das Anschreiben zu legen. Ein Bewerbungsschreiben ist meistens zugleich die erste Seite Ihrer Unterlagen und damit das Aushängeschild. Was Sie hier falsch machen, zieht sich durch die gesamte Bewerbung. Genauso gilt aber auch: Wenn Sie hier alles richtig machen, dann hat Ihre Bewerbung die besten Karten.

Aber wie? Die folgenden sieben Tipps geben Ihnen eine Schritt-für-Schritt Anleitung, mit der Sie wertvolle Notizen für das Ausformulieren Ihrer Bewerbung sammeln.

  • Studieren Sie die Stellenanzeige und das Unternehmen. Sammeln Sie so viele Informationen, wie möglich. So können Sie genau einschätzen, welche Qualifikationen benötigt werden und wie das Praktikum letztlich genau aussieht.
  • Vergleichen Sie die Ergebnisse Ihrer Recherche mit Ihren eigenen Anforderungen und Kompetenzen. Gibt es viele Schnittstellen? Entsprechen die Inhalte des Praktikums denen, die Sie benötigen? Warum sind genau Sie die richtige Person für dieses Praktikum?
  • Legen Sie sich einen Notizblock zurecht und verbinden Sie die Schnittstellen in einer Art Mind-Map. Auch wenn Sie vorher schon vage überzeugt waren, zu dem Praktikum zu passen, entdecken Sie so neue Argumente und Querverbindungen.
  • Beschäftigen Sie sich mit der Unternehmenskultur und den Unternehmenszielen. Auch wenn es sich nur um die Bewerbung für ein Praktikum handelt, steckt häufig mehr dahinter. Viele Unternehmen versuchen auf diesen Weg, Nachwuchsfachkräfte für sich zu gewinnen.

Ihre Ziele, Ihre Argumente

  • Entwerfen Sie eine eigene, individuelle Zieldefinition Ihrer Karriere im Bereich Projektmanagement. Inwieweit passt diese Zieldefinition mit den Unternehmenszielen zusammen? Inwieweit können Sie durch ein Praktikum bei diesem Unternehmen Ihre Ziele realisieren?
  • Entwerfen Sie ein neues Mindmap mit Notizen zu Überschneidungen hinsichtlich der Ziele des Unternehmens und Ihren eigenen Visionen. Damit haben Sie eine solide Basis für die Formulierung Ihrer Motivation.
  • Was hat Sie schon immer am Bereich Eventmanagement fasziniert? Welche Aufgaben, die in der Stellenanzeige beschrieben sind, haben sofort Ihr Interesse geweckt und warum? Neben Ihren passenden Qualifikationen und der visionären Motivation ist dieser persönliche Faktor die individuelle Note Ihrer Bewerbung.

Indem Sie diese sieben Schritte einzeln durcharbeiten und Notizen zu jedem Punkt sammeln, haben Sie alle nötigen Informationen beisammen, um ein hervorragendes Anschreiben zu formulieren. Jetzt gilt es nur noch, alle Notizen sinnvoll miteinander zu verbinden und professionell niederzuschreiben.

Formulierungen vom Anfang bis zum Ende: So überzeugen Sie

Genau dieses Niederschreiben ist allerdings meistens das, woran viele Bewerbungen scheitern. Der Kopf ist voller Ideen, aber auf dem Papier sieht es plötzlich ganz anders aus. Die folgenden, konkreten Formulierungen helfen Ihnen dabei, dieses Problem zu lösen. Zwar ist es keine gute Idee, die Beispiele Wort für Wort zu übernehmen, allerdings bekommen Sie hier den einen oder anderen Anstoß für ihr eigenes kreatives Anschreiben. So ist es bis zum Vorstellungsgespräch nicht mehr weit.

Die Einleitung: Einmal anders bitte

Die Einleitung ist so etwas wie der erste Eindruck. Wählen Sie hier die falsche Formulierung, ist es schwer, das Interesse Ihres Lesers noch zu wecken.

#1 Nehmen Sie Bezug

Ich bedanke mich für das freundliche Telefonat vom ____ und möchte Ihnen, wie dabei abgesprochen, nun meine Bewerbungsunterlagen für das Praktikum im Bereich Projektmanagement zusenden.

Bezug auf ein Gespräch oder auf ein persönliches Treffen zu nehmen, ist eine hervorragende Möglichkeit, ein Anschreiben einzuleiten. So hat Sie der Leser direkt vor Augen und verknüpft Sie mit einem positiven Erlebnis.

#2 Kreativität in der Einleitung: Wecken Sie das Interesse

Sie waren Organisator des ____ Events. Ich freue mich sehr, mich nun endlich bei dem Organisator für ein Praktikum zu bewerben, der eines meiner Lieblingsevents organisiert, um einmal hinter die Kulissen schauen zu können.

Der Online-Test! Würden Sie diese Fragen im Vorstellungsgespräch stellen?

Der Online-Test! Würden Sie diese Fragen im Vorstellungsgespräch stellen?

Dieser Einstieg ist ungewöhnlich. Und tatsächlich sollten Sie bei einem solchen Einstieg mit wahren Aussagen pokern. Dann aber kann es sich durchaus lohnen

Ihre (Praxis)Erfahrung: Was bringen Sie für das Praktikum mit?

Nach der Einleitung geht es direkt an Ihre Qualifikationen. Was zeichnet Sie als Bewerber aus und warum sollte sich der Leser gerade für Ihre Bewerbung entscheiden? Entscheiden Sie sich für eine der folgenden Strategien.

#3 Schwerpunkt Fachkompetenz: Mit Wissen überzeugen

Durch mein Studium im Bereich _____ habe ich mich besonders auf Projekte mit Schwerpunkt im ____ spezialisiert und mein Interesse am ____ entdeckt. Genau das spiegelt Ihre Stellenbeschreibung wieder, was für mich eine große Chance darstellt, dieses Wissen praktisch anzuwenden.

Als Bewerber für ein Praktikum bringen Sie in den seltensten Fällen jahrelange Berufserfahrung mit. Deswegen sollten Sie in Ihrem Anschreiben Ihre Fachkompetenz betonen und mit Wissen punkten.

#4 Der Sprung ins kalte Wasser: Neue Herausforderungen

Ein Ziel beim Beginn meines Studiums/meiner Ausbildung war es, so viel praktische Erfahrung wie möglich zu sammeln. Ihre Stellenbeschreibung verspricht ein Praktikum mit viel Verantwortung. Genau das suche ich, um mich persönlich weiter zu entwickeln.

Eventmanagement erfordert ein hohes Maß an Eigeninitiative und Engagement. Indem Sie sich neuen Herausforderungen stellen, beweisen Sie, dass Sie der richtige Kandidat sind.

Bezug zum Unternehmen: Die Motivation hinter Ihrer Bewerbung

Neben Ihrer persönlichen Motivation und den passenden Kompetenzen, spielt auch die Wahl des Unternehmens bei Ihrer Bewerbung um ein Praktikum im Bereich Projektmanagement eine große Rolle. Schließlich gibt es viele Stellenangebote. Und welches Unternehmen möchte schon als Lückenbüßer herhalten?

#6 Interessante Projekte, Spannende Aufgaben

Ich habe mich letztlich zu einer Bewerbung bei Ihnen entschieden, weil mich die beschriebenen Aufgaben sehr ansprechen. Gerade die Übernahme des Projekts ____ ist ein Ziel, das mich schon seit dem ___ Semester fasziniert. Dieses Vorhaben möchte ich gerne einmal persönlich mit Ihnen diskutieren.

Damit haben Sie gleich zwei positive Aussagen gemacht: Erstens beschreiben Sie Ihre Motivation für die genannten Aufgaben und zweitens machen Sie den Personaler neugierig auf Ihre individuelle Herangehensweise.

#7 Identifikation mit den Unternehmenszielen

Ich setze mich schon seit Beginn meiner Ausbildung/meines Studiums mit möglichen Unternehmen auseinander. Dabei ist mir durch positive Referenzen und interessante Projekte immer wieder Ihr Unternehmen aufgefallen. Deswegen freue ich mich, nun endlich mein Interesse an einem Praktikum mitteilen zu können.

Hiermit signalisieren Sie, dass Ihr Interesse keine Eintagsfliege ist, sondern auf Basis von langer Recherche solide überdacht ist. Das wünscht sich jeder Personaler, da die Suche von Praktikanten viel Zeit in Anspruch nimmt.

Eventmanagement: Was ist Ihr Mehrwert?

Besonders bei beliebten Unternehmen müssen Sie wissen: Aller Wahrscheinlichkeit nach sind Sie nicht der einzige Bewerber. Deswegen gilt es, sich individuell und einzigartig zu präsentieren. So bleiben Sie im Gedächtnis.

#8 Warum sind Sie der perfekte Praktikant?

Mit mir gewinnen Sie einen Praktikanten, der nicht nur den Zuwachs an Wissen als Ziel mitbringt, sondern auch die Ziele des Unternehmens im Auge hat. Gerne unterhalte ich mich über Ideen und konkrete Vorschläge zur Umsetzung der genannten Aufgaben mit Ihnen persönlich.

Damit stellen Sie deutlich heraus, dass Sie als Praktikant keine Sonderstellung erwarten, sondern keine Probleme damit haben, sich nahtlos in den Arbeitsalltag einzufügen. Das Interesse an einem Gespräch lassen Sie zudem so subtil und elegant einfließen.

#9 Und was bringen Sie noch mit?

Bei der Recherche zu Ihrem Unternehmen habe ich herausgefunden, dass Sie internationaler Partner des ____ in ____ sind. Als Nebenfach zum Hauptfach Projektmanagement habe ich ____ gewählt und spreche daher diese Sprache ebenfalls verhandlungssicher. Gerne setze ich auch diese Kenntnisse zusätzlich zu meinen Qualifikationen im Fachbereich Projektmanagement ein.

Bonuskenntnisse sind ein großes Plus im Thema Bewerbungen. Wenn Sie dem Unternehmen durch erweiterte Kenntnisse aktiv helfen können, sind Sie der Konkurrenz einen großen Schritt voraus.

Der Abschluss: Bleiben Sie im Gedächtnis

Auch wenn Sie bereits alles gegeben haben: Der Abschluss sollte mindestens ebenso gut formuliert werden, wie der Einstieg. Denn die berühmten letzten Worte bleiben im Gedächtnis und entscheiden darüber, ob Sie zum Vorstellungsgespräch eingeladen werden. Ober eben auch nicht.

#10 Das furiose Finale: Trauen Sie sich

Vielleicht bin ich nicht der perfekteste Praktikant. Das ist auch gar nicht mein Ziel. Sondern ein persönliches Gespräch mit Ihnen. Auf eine Einladung freue ich mich.

Zugegeben, diese Formulierung ist gewagt. Aber ehrlich. Sie sollten vielleicht nicht dieselben Worte wählen, aber manchmal ist dieses ungewöhnliche Ende genau das, was dem Personaler im Kopf bleibt. Und genau das wollen Sie.

#11 Fakten überzeugen: Nennen Sie die Rahmenbedingungen

Mir sagen daher nicht nur die genannten Aufgaben zu, sondern auch der Zeitraum und die genannten Rahmenbedingungen. Für ein Vorstellungsgespräch bin ich außerdem kurzfristig verfügbar.

Dieses eher weniger emotionale Ende Ihres Anschreibens ist nicht unbedingt weniger effektiv. So lassen Sie Ihre Referenzen und Ihre Qualifikationen für sich sprechen. Außerdem wollen viele Personaler genau das wissen, bevor Sie sich aufgrund von Fakten entscheiden.

Praktikum Eventmanagement: Ihre Bewerbung, Ihre Entscheidung

Sie haben nun alle Informationen beisammen, um ein interessantes und individuelles Anschreiben zu verfassen, das Sie von anderen Bewerbern im Bereich Projektmanagement abhebt. Indem Sie die einzelnen Formulierungen individuell anpassen, haben Sie die besten Voraussetzungen, jeden Leser von sich zu überzeugen.

Vielleicht klappt so schon bald der Einstieg durch ein Praktikum im Bereich Projektmanagement. Und das Beste an dieser Vorbereitung: Mit allen Notizen brauchen Sie vor dem Vorstellungsgespräch gar keine Angst mehr haben. Viel Erfolg!