Praktikum Qualitätsmanagement: Worauf Sie achten müssen

Aktualisiert am 27. Januar 2023 von Ömer Bekar

►Diese Fragen wird man Ihnen im Vorstellungsgespräch stellen, machen Sie den Online-Test

Vorstellungsgespräch: Fragen durch den Arbeitgeber

Praktikum QualitätsmanagementFrisch aus der Schule oder Uni möchten Sie Ihre Karriere mit einem Praktikum im Qualitätsmanagement starten. Die Branche verliert nicht an Bedeutung, im Gegenteil sogar. Durch die ständigen Veränderungen in Arbeitsprozessen sind Kontrollen so wichtig wie nie. Was Sie bei Ihrer Bewerbung für einen Praktikumsplatz beachten müssen, ist Ihnen jedoch noch unklar.

Wir helfen Ihnen, genau das herauszufinden! Damit keine Fragen offen bleiben und Sie den Personal Verantwortlichen ganz leicht von sich und Ihren Stärken überzeugen.

Erfahren Sie, was Sie im Qualitäts- und Prozessmanagement erwarten wird und welche Fähigkeiten und Eigenschaften von Ihnen als Praktikant gern gesehen werden. Lassen Sie sich von den Formulierungen für ein Bewerbungsschreiben inspirieren und wissen Sie außerdem, was eine rundum überzeugende Bewerbung ausmacht. Lesen Sie selbst!

Sie erhalten eine editierbare Word Datei zum Anpassen. Dies ist nur eine ungefähre Vorschau als Bild.

Hidden

Das ist die Aufgabe von Qualitätsmanagern

Im Qualitätsmanagement sind Sie für die Analyse und Optimierung von Prozessen im Unternehmen verantwortlich. Dafür kennen Sie sich gut mit den Qualitätsrichtlinien für die jeweilige Branche aus und sorgen für deren korrekte Einhaltung. Sie prüfen die Qualität von Arbeitsabläufen sowie von Produkten und Dienstleistungen. Dafür entwickeln Sie Qualitätsmanagement-Konzepte und darauf aufbauende Qualitätsmaßnahmen. Das können zum Beispiel Schulungen für Mitarbeiter, Labortestungen und -analysen für geplante oder auch bereits fertige Produkte, bestimmte Freigaben oder die Benutzung von vorgegebenen Materialien, Werkzeugen oder Maschinen sein.

Mit Ihrer Arbeit helfen Sie, den Qualitätsstandard innerhalb der Branche einzuhalten und gegebenenfalls zu verbessern. Dabei geht es auch immer darum, die Wertigkeit zu prüfen und gleichzeitig darauf zu achten, dass das Unternehmen kostentechnisch effizient weiterarbeiten kann. Ihr Vorgehen dokumentieren Sie sorgfältig und geben diese Dokumentation falls erforderlich an Vorgesetzte oder andere Auskunftssuchende weiter. Außerdem kümmern Sie sich darum, dass Qualitätsmanagement-Systeme in den Betrieben eingeführt und überwacht werden. Anstellung finden Sie beispielsweise bei Zertifizierungs-Gesellschaften oder direkt im Qualitätsmanagement eines Unternehmens.

Als Praktikant erwartet man mindestens das von Ihnen

Auch an Praktikanten werden Anforderungen gestellt. Schauen Sie dazu vor allem in die Stellenanzeige, wenn es eine gibt. Dort wird meist genau aufgeführt, was der Betrieb sich von Ihnen wünscht. Im Folgenden haben wir Ihnen aufgelistet, was Sie für diesen Job im mindestens mitbringen sollten, um den Personaler von Ihnen überzeugen zu können.

Ausgeprägtes Interesse

Sie haben großes Interesse am Beruf des Qualitätsmanagers und können das auch schon in Ihrer Bewerbung glaubhaft darstellen. Zeigen Sie anhand von Beispielen, dass Sie schon jetzt Wert auf hochwertige Arbeit und ausgezeichnete Ergebnisse legen. Auch anhand Ihrer Noten können Sie diese Behauptung gut untermauern. Eindruck hinterlassen können Sie vor allem dann, wenn Sie sich bereits mit Methoden und Modellen und Normen wie ISO 9001 oder DIN auskennen.

Kommunikationsstärke

Mit Menschen zu kommunizieren fällt Ihnen nicht schwer. Für die Tätigkeit ist es entscheidend, dass Sie sich gut ausdrücken können und in der Lage sind, auch komplizierte Sachverhalte mit einfachen Worten zu erklären. Nicht selten werden Sie mit Mitarbeitern und der Geschäftsführung des Unternehmens in Kontakt sein, um Änderungen, Verbesserungen oder Probleme zu besprechen.

Durchsetzungskraft

Ihre Arbeit ist es, Qualitätsmängel zu erkennen und entsprechende Maßnahmen durchzuführen, um einen gewissen Standard herstellen zu können. Das vor Mitarbeitern und Vorgesetzten durchzusetzen, benötigt eine gute Portion Selbstbewusstsein und vor allem Durchsetzungsstärke.

Das lesen gerade die anderen Besucher ⇨  Bewerbung Bank: Machen Sie keine halben Sachen

Sorgfalt

Bei der Prüfung von Qualität kommt es darauf an, dass Sie sorgfältig arbeiten und Wert auf Genauigkeit legen. Sie werten zum Beispiel sogenannte Audits aus und schauen, inwieweit Vorschriften und Standards eingehalten wurden.

Leistungsbereitschaft

Auch wenn es im Praktikum nicht immer direkt um die anspruchsvollsten Aufgaben geht, sind Sie von Beginn an mit Eifer und Freude dabei. Sie werden sehen, dass man Ihnen dann auch viel schneller mehr Verantwortung übertragen wird. Haben Sie einen Praktikumsplatz gefunden, bei dem Sie direkt mehr tun dürfen, umso besser. Gerade dann heißt es: „Vollgas voraus!“

Kritikfähigkeit

Gerade als Praktikant, aber auch im späteren Berufsalltag, ist es gut, wenn Sie Kritik annehmen können. Das heißt, dass Sie es sich nicht gleich zu Herzen nehmen, wenn Sie von Vorgesetzten kritisiert werden, sondern es vielmehr als Chance für Ihr eigenes Wachstum erkennen. Nur wer weiß, was er falsch macht, kann an sich arbeiten und besser werden. Diese Überzeugung vertreten Sie auch.

Flexibilität

Je nachdem, in welchem Unternehmen Sie arbeiten, kann es auch schon mal vorkommen, dass Sie zu unüblichen Arbeitszeiten gebraucht werden. Darauf sollten Sie sich einstellen.

Der Online-Test! Würden Sie diese Fragen im Vorstellungsgespräch stellen?

Der Online-Test! Würden Sie diese Fragen im Vorstellungsgespräch stellen?

Zielstrebigkeit

Sie sind sehr zielstrebig und lassen sich nicht so leicht von etwas abbringen, nur weil es mal schwierig wird. Diese Ausdauer in der Arbeit ist für das Qualitätsmanagement entscheidend, da ein Prüfvorgang auch mal etwas mehr Zeit in Anspruch nehmen kann, als vorab gedacht.

Praktikum Qualitätsmanagement: Muster Bewerbungsschreiben

In diesem Abschnitt bekommen Sie ein Muster Anschreiben, an dem Sie sich für Ihr eigenes Bewerbungsanschreiben orientieren können. Das bedeutet nicht, dass Sie es einfach kopieren sollten. Es dient vielmehr der Ideenfindung. Es kommt schließlich vor allem darauf an, dass Sie Ihre eigene Persönlichkeit und Erfahrung einbringen und damit Ihre Authentizität vor dem Personaler unterstreichen.

Bewerbung um einen Praktikumsplatz im Qualitätsmanagement

Sehr geehrte Frau ___, sehr geehrter Herr ___,

da ich bald ein Studium im Bereich Qualitätsmanagement an der Universität Musterstadt beginnen werde und ich mich sehr für die Sicherung, Prüfung und Optimierung von wirtschaftlichen Prozessen in Unternehmen interessiere, bewerbe ich mich bei Ihnen zum nächstmöglichen Zeitpunkt um einen Praktikumsplatz im Qualitätsmanagement.

Derzeit besuche ich die zwölfte Klasse des Gymnasiums Beispielname in Musterstadt und werde es voraussichtlich im nächsten Sommer mit dem Abitur verlassen. Meine Leistungskurse sind Mathematik und Wirtschaft. Im letzten Jahr konnte ich an einem Berufsausbildungs-Informations-Tag in der Schule mehr über den Beruf des Qualitätsmanagers erfahren und bekam die Möglichkeit, einen „Schnuppertag“ in einer Firma wahrzunehmen, die auf die Fertigung von Elektronikartikeln spezialisiert ist. Dort konnte ich einen guten Einblick in die Organisation, den Ablauf und die einzelnen Prüfvorgänge erhalten, die für die Qualitätssicherung dieser Fertigungsprozesse und Produkte notwendig sind.

Meine Stärken sind, dass ich ein gutes Auge fürs Detail habe und mir selbst kleine Fehler oder Ungereimtheiten schnell auffallen. Außerdem bin ich sehr kommunikativ und zielstrebig und lege viel Wert darauf, Aufgaben, die ich beginne, zu einem guten Ende zu bringen. In meiner Freizeit spiele ich Handball in einem Verein. Der Teamsport zeigt mir, wie wichtig der Zusammenhalt ist und wie viel man gemeinsam erreichen kann. Wenn ich Sie überzeugt habe, dann freue ich mich sehr über eine Einladung zu einem persönlichen Vorstellungsgespräch!

Das lesen gerade die anderen Besucher ⇨  Praktikum nach dem Abitur: Alles, was Sie wissen müssen

Mit freundlichen Grüßen

Ihr Name

Ihre Unterschrift

Überzeugen Sie hiermit

Mit einem guten Bewerbungsschreiben fangen Sie die Aufmerksamkeit des Personalers ein. Mit einem schlechten verlieren Sie sie auch ganz schnell wieder. Daneben muss er wissen, wer Sie sind, was Sie bereits für Erfahrungen haben und welche Fähigkeiten und Stärken Sie auszeichnen. Deshalb sollten Sie auch auf die folgenden Punkte Acht geben.

Vollständige Unterlagen

Wenn nichts anderes angegeben ist, sollten Sie vor allem auf eins achten: Auf die Vollständigkeit Ihrer Bewerbungsmappe, egal ob digital oder in Papierform. Kein Personaler hat Lust, seinen Praktikums Bewerbern hinterherzulaufen. Im schlimmsten Fall könnte eine lückenhafte Bewerbung bedeuten, dass man Sie vorzeitig aussortiert. Um das zu vermeiden, sollten Sie einen aussagekräftigen Lebenslauf erstellen. In diesem listen Sie in einer antichronologischen Reihenfolge auf, welche Erfahrungen Sie bisher im Schul-, Hochschul- und Berufsleben sammeln konnten. Ebenso haben Sie hier die Möglichkeit, Schwerpunkte Ihrer Tätigkeiten aufzuführen.

Fügen Sie dann noch Ihre Schul- oder Hochschulzeugnisse bei. Es reicht, wenn Sie das jeweils aktuellste Zeugnis vorlegen können. Eine Sammlung aus allen möglichen Nachweisen wäre zu viel des Guten und eher kontraproduktiv. Handelt es sich um ein sehr umkämpftes Praktikum im Bereich Qualitätsmanagement können Sie außerdem darüber nachdenken, ein Motivationsschreiben zu formulieren. Mit diesem könnten Sie gegenüber Ihren Konkurrenten herausstechen und Ihre Chancen auf den Platz um ein Vielfaches erhöhen. Ein Foto auf Ihrer Vita oder dem Deckblatt Ihrer Bewerbungsunterlagen ist optional, wird von Personal-Entscheidern aber auch gern gesehen. Entscheiden Sie sich dafür, sollten Sie aber unbedingt Wert auf Professionalität legen.

Auftreten

Werden Sie dann zu einem Bewerbungsgespräch eingeladen, sind Sie einen großen Schritt weiter. Aber dennoch ist nicht alles geschafft! Geben Sie auch hier noch einmal alles und bereiten Sie sich umfangreich vor. Recherchieren Sie, welche Fragen man Ihnen stellen könnte und wer Ihr Gesprächspartner sein wird. Kleiden Sie sich angemessen und üben Sie Ihre Körpersprache. Treffen Sie dann auf den Personaler oder das Management des Unternehmens, begrüßen Sie sie freundlich mit einem kräftigen Händedruck und einem Lächeln. Blicken Sie ihnen dabei in die Augen.

Tipps

In diesem Artikel haben Sie gelesen, was Sie bei Ihrer Bewerbung für ein Praktikum im Qualitätsmanagement beachten müssen. Sie wissen zum einen, was auf Sie zukommen wird, welche Anforderungen an Sie als Praktikant gestellt werden und was eine vollständige Bewerbung von einer unvollständigen unterscheidet. Zudem haben Sie anhand der Musterbewerbung eine gute Vorlage, um nun an Ihrem eigenen, ganz persönlichen Anschreiben zu feilen. Wir wünschen Ihnen dabei viel Erfolg!