Aktualisiert am 27. Januar 2023 von Ömer Bekar
►Diese Fragen wird man Ihnen im Vorstellungsgespräch stellen, machen Sie den Online-Test
Test-Zusammenfassung
0 von 20 Fragen beantwortet
Fragen:
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- 10
- 11
- 12
- 13
- 14
- 15
- 16
- 17
- 18
- 19
- 20
Informationen
Vorstellungsgespräch: Fragen durch den Arbeitgeber
Sie haben das Quiz schon einmal absolviert. Daher können sie es nicht erneut starten.
Test wird geladen...
Sie müssen sich einloggen oder registrieren um das Quiz zu starten.
Sie müssen erst folgende Quiz beenden um dieses Quiz starten zu können:
Ergebnis
0 von 20 Frage korrekt beantwortet
Ihre Zeit:
Zeit ist abgelaufen
Sie haben 0 von 0 Punkten erreicht (0)
Kategorien
- Nicht kategorisiert 0%
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- 10
- 11
- 12
- 13
- 14
- 15
- 16
- 17
- 18
- 19
- 20
- Beantwortet
- Vorgemerkt
-
Frage 1 von 20
1. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 2 von 20
2. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 3 von 20
3. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 4 von 20
4. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 5 von 20
5. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 6 von 20
6. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 7 von 20
7. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 8 von 20
8. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 9 von 20
9. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 10 von 20
10. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 11 von 20
11. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 12 von 20
12. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 13 von 20
13. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 14 von 20
14. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 15 von 20
15. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 16 von 20
16. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 17 von 20
17. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 18 von 20
18. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 19 von 20
19. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 20 von 20
20. Frage
Korrekt
Inkorrekt
Wenn Du ein Praktikum absolviert hast, wirst Du in aller Regel auch einen Nachweis darüber haben wollen. Zum einen wirst Du die Bescheinigung nämlich für die Schule oder die Uni brauchen. Zum anderen gehört der Praktikumsnachweis in Deine Bewerbungsmappe. Aber was steht in so einer Praktikumsbescheinigung eigentlich drin? Wann und von wem bekommst Du sie? Und was ist der Unterschied zwischen einer Praktikumsbescheinigung und einem Praktikumszeugnis?
Was ist eine Praktikumsbescheinigung ?
Wie schon der Name nahelegt, bescheinigt eine Praktikumsbescheinigung, dass Du ein Praktikum absolviert hast. Viel mehr als das ist eine Praktikumsbescheinigung aber auch nicht. Das bedeutet: Durch eine Praktikumsbescheinigung bestätigt ein Betrieb oder ein Unternehmen, dass Du dort ein Praktikum gemacht hast. Außerdem ist angegeben, wie lange das Praktikum gedauert hat, in welcher Form es durchgeführt wurde und welche Bereiche Du kennengelernt hast. Eine Bewertung Deiner Leistungen und Fähigkeiten kann, muss aber nicht enthalten sein.
Was steht drin?
Wie die Praktikumsbescheinigung konkret aussieht, ist von Unternehmen zu Unternehmen verschieden. Meist fällt sie jedoch recht kurz und übersichtlich aus. Grundsätzlich benennt eine Praktikumsbescheinigung immer
- den Namen und die Anschrift des Unternehmens,
- Deinen Namen samt Kontaktdaten und Geburtsdatum,
- den Zeitraum des Praktikums,
- Deine Arbeitszeit pro Woche und Deine Fehltage,
- den oder die Einsatzbereiche, die Du kennengelernst hast, und
- die Tätigkeiten und Aufgaben, die Du erledigt hast.
Außerdem enthält eine Praktikumsbescheinigung das Datum, den Firmenstempel und die handschriftliche Unterschrift meist von demjenigen im Unternehmen, der das Praktikum betreut hat. Manchmal enthält eine Praktikumsbescheinigung auch eine kurze Bewertung Deiner Leistungen und Fähigkeiten. Dabei können die Bewertungen eher allgemein ausfallen oder es werden einzelne Gesichtspunkte genannt und benotet. Teilweise werden die Bewertungen in einem kurzen Text ausformuliert, teilweise stehen die Bewertungen in einer Tabelle. Eine Bewertung ist aber kein Pflichtbestandteil einer Praktikumsbescheinigung. Es kann also durchaus sein, dass in einer Praktikumsbescheinigung wirklich nur die grundlegenden Angaben zum Praktikum aufgeführt sind.
Hast Du im Zusammenhang mit Deinem Studium ein Pflichtpraktikum absolviert, musst Du die Praktikumsbescheinigung bei Deiner Uni oder Hochschule einreichen. Die meisten Unis und Hochschulen verwenden hierfür ihre eigenen Formulare. Ein solches Formular musst Du dann von Deinem Praktikumsbetrieb ausfüllen oder, wenn Du das Formular selbst ausfüllst, unterschreiben lassen. Eine Praktikumsbescheinigung in dieser Form wird auch Praktikumsnachweis genannt.
Praktikumsbescheinigung – oder Praktikumszeugnis?
Bei Arbeitszeugnissen wird zwischen einem einfachen und einem qualifizierten Arbeitszeugnis unterschieden. Ein einfaches Arbeitszeugnis führt den Namen und die Anschrift des Unternehmens, die persönlichen Daten des Arbeitnehmers sowie die Art und die Dauer der Beschäftigung auf. Außerdem gibt es an, welche Tätigkeiten der Arbeitnehmer ausgeübt hat. Bewertungen der Leistungen, der Kompetenzen und des Verhaltens enthält es aber nicht. Ein qualifiziertes Arbeitszeugnis ist deutlich umfangreicher. Zusätzlich zu den Angaben, die im einfachen Arbeitszeugnis stehen, enthält es nämlich auch eine Beschreibung und Bewertung der Leistungen, der Kenntnisse und des Verhaltens. Bei den Nachweisen für ein Praktikum ist das ähnlich: So ist die Praktikumsbescheinigung mit einem einfachen Arbeitszeugnis vergleichbar. Ein Praktikumszeugnis wiederum entspricht einem qualifizierten Arbeitszeugnis. Auch ein Praktikumszeugnis beinhaltet nämlich zum einen die grundlegenden Infos zum Praktikum. Zum anderen werden darin Deine Leistungen, Kenntnisse und Fähigkeiten ausführlicher beschrieben und bewertet.
Der Online-Test! Würden Sie diese Fragen im Vorstellungsgespräch stellen?
Test-Zusammenfassung
0 von 20 Fragen beantwortet
Fragen:
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- 10
- 11
- 12
- 13
- 14
- 15
- 16
- 17
- 18
- 19
- 20
Informationen
Der Online-Test! Würden Sie diese Fragen im Vorstellungsgespräch stellen?
Sie haben das Quiz schon einmal absolviert. Daher können sie es nicht erneut starten.
Test wird geladen…
Sie müssen sich einloggen oder registrieren um das Quiz zu starten.
Sie müssen erst folgende Quiz beenden um dieses Quiz starten zu können:
Ergebnis
0 von 20 Frage korrekt beantwortet
Ihre Zeit:
Zeit ist abgelaufen
Sie haben 0 von 0 Punkten erreicht (0)
Kategorien
- Nicht kategorisiert 0%
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- 10
- 11
- 12
- 13
- 14
- 15
- 16
- 17
- 18
- 19
- 20
- Beantwortet
- Vorgemerkt
-
Frage 1 von 20
1. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 2 von 20
2. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 3 von 20
3. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 4 von 20
4. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 5 von 20
5. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 6 von 20
6. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 7 von 20
7. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 8 von 20
8. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 9 von 20
9. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 10 von 20
10. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 11 von 20
11. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 12 von 20
12. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 13 von 20
13. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 14 von 20
14. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 15 von 20
15. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 16 von 20
16. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 17 von 20
17. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 18 von 20
18. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 19 von 20
19. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 20 von 20
20. Frage
Korrekt
Inkorrekt
Wenn Du ein Schülerpraktikum absolviert hast, sollte eine Praktikumsbescheinigung ausreichen. Gleiches gilt, wenn Dein Praktikum nur sehr kurz gedauert hat. Wenn Dein Praktikum aber länger gedauert hat oder für Deine berufliche Zukunft eine größere Rolle spielen könnte, solltest Du Dir ein Praktikumszeugnis ausstellen lassen. Denn aus einem Praktikumszeugnis geht nicht nur hervor, was Du gemacht hast, sondern auch, wie Deine Leistungen, Dein Können und Dein Verhalten eingeschätzt werden. Für Deine späteren Bewerbungen hat ein Praktikumszeugnis deshalb deutlich mehr Aussagekraft. Und ein gutes oder sehr gutes Zeugnis ist ein Nachweis, der Dir wichtige Pluspunkte einbringen kann.
Wann hast Du einen Anspruch darauf?
Immer dann, wenn Du ein Beschäftigungsverhältnis mit einem Arbeitgeber eingehst, hast Du einen Anspruch auf ein Zeugnis. Dies gilt bei einer Berufsausbildung, einem Job oder einem festen Arbeitsverhältnis genauso wie bei einem Praktikum. Allerdings muss Dir ein Unternehmen das Zeugnis nicht von sich aus ausstellen, sondern erst dann, wenn Du es dazu aufforderst. Dafür kannst Du dann aber grundsätzlich selbst entscheiden, ob Du ein einfaches oder ein qualifiziertes Arbeitszeugnis haben möchtest. Ein einfaches Zeugnis steht Dir auch bei einer sehr kurzen Beschäftigungsdauer zu. Deshalb wird es überhaupt kein Problem sein, eine Praktikumsbescheinigung zu bekommen. Um ein qualifiziertes Arbeitszeugnis oder ein Praktikumszeugnis kannst Du den Praktikumsbetrieb bitten, wenn Dein Praktikum ein paar Wochen lang gedauert hat. Ein Unternehmen braucht nämlich ein bisschen Zeit, bevor es Deine fachlichen und persönlichen Fähigkeiten wenigstens grob einschätzen kann. Es kann aber nicht schaden, wenn Du einfach nachfragst, ob Du statt oder zusätzlich zur Praktikumsbescheinigung auch ein Praktikumszeugnis bekommen könntest. Hast Du einen Praktikumsvertrag, solltest Du außerdem einen Blick darauf werfen. Oft enthält ein Praktikumsvertrag nämlich eine Klausel, die die Frage nach dem Zeugnis regelt.
Aber Achtung: Du hast nicht unendlich viel Zeit, um den Praktikumsbetrieb aufzufordern, Dir einen Praktikumsnachweis auszustellen. Generell gilt, dass Du ein einfaches Arbeitszeugnis und eine Praktikumsbescheinigung solange verlangen kannst, wie im Unternehmen Unterlagen über das Praktikum vorhanden sind. Bei einem qualifizierten Arbeitszeugnis und einem Praktikumszeugnis ist es schon etwas schwieriger. Hier kann es nämlich sein, dass Fristen im Praktikumsvertrag regeln, wie lange Dein Anspruch überhaupt besteht. Kümmerst Du Dich längere Zeit nicht um den Nachweis, könnte Dein Anspruch auf ein Praktikumszeugnis außerdem verwirkt sein. Das Unternehmen müsste Dir dann nur noch eine einfache Praktikumsbescheinigung ausstellen. Generell solltest Du Dich aber möglichst zeitnah um den Nachweis bemühen, wenn das Unternehmen von sich aus nichts ausstellt. Vor allem bei einem Praktikumszeugnis ist es schließlich besser, wenn die Erinnerungen an Dich und Deine Leistungen noch frisch sind. Bist Du Schüler oder Student, musst Du die Bescheinigung zudem ohnehin in einem bestimmten Zeitraum in der Schule oder der Uni vorlegen.
Generator: Vorlagen für die Praktikumsbescheinigung
Download als PDF
Allgemeine Praktikumsbescheinigung als PDF DownloadHier geht es weiter:
- Praktikumsbeurteilung von A-Z zum Download
- Deckblatt Praktikumsbericht
- Alle Praktikumsarten auf einem Blick
- Das solltest Du zum Betriebspraktikum lesen
- Praktikumsdauer
- Alles zum Sozialpraktikum inklusive Bewerbung Vorlage
- Bewerbungsschreiben Generator für ein Schülerpraktikum
- Das Pflichtpraktikum - umfassend mit Bewerbungsvorlage