Aktualisiert am 27. Januar 2023 von Ömer Bekar
►Diese Fragen wird man Ihnen im Vorstellungsgespräch stellen, machen Sie den Online-Test
Test-Zusammenfassung
0 von 20 Fragen beantwortet
Fragen:
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- 10
- 11
- 12
- 13
- 14
- 15
- 16
- 17
- 18
- 19
- 20
Informationen
Vorstellungsgespräch: Fragen durch den Arbeitgeber
Sie haben das Quiz schon einmal absolviert. Daher können sie es nicht erneut starten.
Test wird geladen...
Sie müssen sich einloggen oder registrieren um das Quiz zu starten.
Sie müssen erst folgende Quiz beenden um dieses Quiz starten zu können:
Ergebnis
0 von 20 Frage korrekt beantwortet
Ihre Zeit:
Zeit ist abgelaufen
Sie haben 0 von 0 Punkten erreicht (0)
Kategorien
- Nicht kategorisiert 0%
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- 10
- 11
- 12
- 13
- 14
- 15
- 16
- 17
- 18
- 19
- 20
- Beantwortet
- Vorgemerkt
-
Frage 1 von 20
1. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 2 von 20
2. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 3 von 20
3. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 4 von 20
4. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 5 von 20
5. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 6 von 20
6. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 7 von 20
7. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 8 von 20
8. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 9 von 20
9. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 10 von 20
10. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 11 von 20
11. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 12 von 20
12. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 13 von 20
13. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 14 von 20
14. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 15 von 20
15. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 16 von 20
16. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 17 von 20
17. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 18 von 20
18. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 19 von 20
19. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 20 von 20
20. Frage
Korrekt
Inkorrekt
Sie gehen noch zur Schule und auf dem Lehrplan steht, dass Sie ein soziales Praktikum absolvieren müssen? Vielleicht möchten Sie auch rein aus persönlichem Interesse in den Alltag einer Pflegeeinrichtung oder eines Heims „reinschnuppern“. Deshalb sitzen Sie jetzt an Ihrer Praktikumsbewerbung für das Altenheim und wissen nicht so recht, wo Sie beim Schreiben anfangen sollen. Worauf kommt es an?
Keine Sorge, hier bekommen sie die Antworten, die Sie suchen. Am Ende dieses Beitrags werden Sie wissen, wie Sie Ihr Anschreiben gestalten können und worauf es sonst noch bei einer erfolgreichen Bewerbung ankommt.
Lesen Sie, was bei einem Praktikum im Altenheim auf Sie zukommen wird und mit welchen Stärken Sie beim Personaler glänzen können. Lassen Sie sich von dem Bewerbungs-Muster inspirieren und schreiben Sie noch heute Ihr eigenes Bewerbungsschreiben. Sehen Sie selbst!
Diese Tätigkeiten erwarten Sie im Altenheim
Die Menschen auf der Welt werden immer älter und so gibt es auch eine steigende Nachfrage nach ausgebildetem Pflegepersonal, das sich um ebendiese Personen kümmert. Als Altenpfleger sind Sie im öffentlichen Dienst beschäftigt. Sie begleiten und pflegen alte und bedürftige Menschen beim Älterwerden. Sie helfen den Bewohnern, auch in fortgeschrittenen Lebensjahren noch ein Leben in Würde führen zu können.
Im medizinischen Bereich helfen Sie zum Beispiel den Bewohnern bei der Durchführung von Bewegungsübungen und geben ihnen die erforderlichen Medikamente zur richtigen Zeit. Sie nehmen Blut ab und messen den Blutdruck, die Körpertemperatur und dokumentieren diese Messwerte. Allgemein behalten Sie stets die gesundheitliche Verfassung der Personen im Blick und handeln bei Veränderungen entsprechend. Sie stehen in einem engen Kontakt zu Pflegern und Ärzten und beraten gemeinsam über weitere Maßnahmen, die eventuell getroffen werden müssen.
Mit Angehörigen stehen Sie in Verbindung und helfen, wenn diese sich zum Beispiel für eine häusliche Pflege entscheiden sollten. Die Bewohner begleiten Sie in Ihrem Alltag und unterstützen beim Zubereiten und Einnehmen von Mahlzeiten sowie beim täglichen Duschen, Waschen und der Zahnreinigung. Sie wählen gemeinsam mit den Personen passende Kleidung aus und helfen beim An- und Ausziehen. Außerdem übernehmen Sie die Tagesgestaltung, planen und organisieren Ausflüge und Events und sorgen für ausreichend Beschäftigung. Sie verbringen Zeit mit den Leuten und unterhalten sich auch über ganz private Dinge, die jeden einzelnen beschäftigen.
Auch kann es passieren, dass jüngere Personen im Altenheim wohnen. Es kann zum Beispiel sein, dass jemand aufgrund einer Krankheit oder eines Unfalls auf Unterstützung angewiesen ist. Sie können entweder direkt in einer Einrichtung wie in einem Alten- oder Pflegeheim, einem Krankenhaus, einem Reha-Zentrum oder einem Hospiz beschäftigt sein oder Ihre Arbeit ambulant verrichten und beispielsweise auf Hausbesuche gehen. Meist tragen Sie typische Arbeitskleidung für Pflegepersonal und wenn nötig auch Handschuhe und einen Mundschutz. Als Praktikant dürfen Sie vielleicht nicht alle dieser Tätigkeiten allein ausführen, aber in jedem Fall Ihren Kollegen assistieren.
Praktikumsbewerbung Altenheim: Muster
Die folgende Bewerbungs-Vorlage soll Ihnen bei der Formulierung Ihres eigenen Anschreibens für Ihre Praktikumsbewerbung im Altenheim helfen. Sie können sich daran orientieren, sollten sie aber nicht einfach kopieren.
Bewerbung um einen Praktikumsplatz in Ihrem Altenheim ___
Sehr geehrte Frau ___, sehr geehrter Herr ___,
alten und pflegebedürftigen Menschen zu helfen und Sie in diesem wertvollen Lebensabschnitt zu begleiten, ist etwas, das mir sehr am Herzen liegt. Deshalb ist es mein Wunsch, in Zukunft als Altenpfleger zu arbeiten. Ein Praktikum in Ihrer Einrichtung sehe ich als Gelegenheit, erste praktische Erfahrungen zu sammeln und meine Fähigkeiten hinsichtlich der Anforderungen des Berufsalltags kennenzulernen und zu prüfen.
Zurzeit besuche ich die neunte Klasse der Realschule ___ in Musterstadt. Meine Lieblingsfächer sind Deutsch, Hauswirtschaftslehre und Sozialwissenschaften. Die Mittlere Reife werde ich voraussichtlich im nächsten Jahr im August erreichen. Mein Plan ist, danach eine Ausbildung in der Altenpflege zu absolvieren. Eine meiner Stärken ist, dass ich körperlich sehr belastbar bin. Außerdem bin ich sehr einfühlsam und kann mich gut in die Lage eines anderen Menschen hineinversetzen. Mit meinem freundlichen Wesen knüpfe ich schnell neue Kontakte, ob beruflich oder privat. So bin ich für viele Personen in meinem Umfeld Ansprechpartner, um über Sorgen und Probleme zu sprechen.
Vor rund fünf Monaten konnte ich meine Tante im Pflegeheim ___ begleiten. Sie arbeitet dort als Pflegefachkraft. Dadurch konnte ich bereits erste Einblicke in den Alltag von Pflegekräften erhalten. Auch konnte ich ganz persönlich mit den Menschen sprechen und ihnen Gesellschaft leisten. Einigen Bewohnern half ich beim Anziehen nach der täglichen Körperhygiene und anderen assistierte ich bei Bewegungsübungen. Die Tätigkeit hat mich sehr erfüllt. Zu meinen Hobbys zählt das Malen, Basteln und Zeichnen. Dies kann ich gut verbinden, um die alten Menschen zu beschäftigen und zu erfreuen.
Der Online-Test! Würden Sie diese Fragen im Vorstellungsgespräch stellen?
Test-Zusammenfassung
0 von 20 Fragen beantwortet
Fragen:
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- 10
- 11
- 12
- 13
- 14
- 15
- 16
- 17
- 18
- 19
- 20
Informationen
Der Online-Test! Würden Sie diese Fragen im Vorstellungsgespräch stellen?
Sie haben das Quiz schon einmal absolviert. Daher können sie es nicht erneut starten.
Test wird geladen...
Sie müssen sich einloggen oder registrieren um das Quiz zu starten.
Sie müssen erst folgende Quiz beenden um dieses Quiz starten zu können:
Ergebnis
0 von 20 Frage korrekt beantwortet
Ihre Zeit:
Zeit ist abgelaufen
Sie haben 0 von 0 Punkten erreicht (0)
Kategorien
- Nicht kategorisiert 0%
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- 10
- 11
- 12
- 13
- 14
- 15
- 16
- 17
- 18
- 19
- 20
- Beantwortet
- Vorgemerkt
-
Frage 1 von 20
1. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 2 von 20
2. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 3 von 20
3. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 4 von 20
4. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 5 von 20
5. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 6 von 20
6. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 7 von 20
7. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 8 von 20
8. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 9 von 20
9. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 10 von 20
10. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 11 von 20
11. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 12 von 20
12. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 13 von 20
13. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 14 von 20
14. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 15 von 20
15. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 16 von 20
16. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 17 von 20
17. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 18 von 20
18. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 19 von 20
19. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 20 von 20
20. Frage
Korrekt
Inkorrekt
Ich freue mich, wenn ich Sie von mir überzeugen konnte und wenn Sie mich zu einem persönlichen Bewerbungsgespräch einladen.
Mit freundlichen Grüßen
Ihre Unterschrift
Ihr Name
Mit diesen Stärken in Ihrem Bewerbungsschreiben punkten
Um den Personaler möglichst schnell von Ihnen zu überzeugen, sollten Sie gezielt zwei bis drei Ihrer Stärken im Anschreiben erwähnen. Folgende Fähigkeiten werden gern gesehen.
Kontaktfreude
Sie lieben es, mit Menschen zu arbeiten und sind sehr kontaktfreudig. Es fällt Ihnen leicht, auch mit fremden Personen in ein Gespräch zu kommen und Gemeinsamkeiten zu finden. Gerade ältere Leute, die vielleicht auch nicht mehr viel Besuch bekommen oder keine Familie haben, freuen sich über den Austausch mit anderen.
Belastbarkeit
Sowohl körperlich als auch psychisch sind Sie sehr belastbar. Es wird mitunter täglich vorkommen, dass Sie Bewohner heben und drehen müssen, Ihnen beim Waschen und Duschen helfen müssen. Auch sind Sie viel auf den Beinen und sollten auch das leicht verkraften können. Psychisch sollten Sie genauso stabil sein, da die Probleme der Leute schon mal hart zu ertragen sein können. Vor allem dann, wenn es um Krankheit und Tod geht, sollten Sie in der Lage sein, sich innerlich abzugrenzen.
Freundliches Wesen
Mit einem offenen Wesen und einem Lächeln auf den Lippen können Sie den Tag in einem Altenheim viel leichter beginnen als mit einem grimmigen Blick und unguter Laune. Die Bewohner freuen sich, wenn Sie ihnen mit Herzlichkeit und Freude begegnen und ihnen das Gefühl vermitteln, gerne für sie da zu sein.
Führerschein
Arbeiten Sie in der ambulanten Pflege, ist ein Führerschein unerlässlich. Noch besser ist, wenn Sie sogar ein eigenes Auto besitzen. Auch im Praktikum kann es vorkommen, dass Sie Hausbesuche machen.
Flexibilität
Das Leben von Menschen findet nicht nur innerhalb eines bestimmten Zeitrahmens statt. Deshalb sind Pflegekräfte auch nicht nur zu den üblichen Arbeitszeiten beschäftigt, sondern in der Regel rund um die Uhr im Einsatz. Die Bereitschaft zur Schichtarbeit und zu Diensten an Wochenenden und Feiertagen sollte für Sie eine Selbstverständlichkeit sein.
Verantwortungsbewusstsein
Sie arbeiten verantwortungsbewusst und zuverlässig. Das bedeutet auch, dass Sie selbständig arbeiten und nicht nur auf Anweisungen. Sie sehen zum Beispiel selbst, wenn ein Bewohner in Not ist oder dringend einen Gesprächspartner braucht und kümmern sich darum.
Empathie
Für ein Praktikum und den Beruf in der Altenpflege ist es von großer Bedeutung, dass Sie einfühlsam sind und sich gut in die Lage und Gefühle von anderen hineinversetzen können. Dadurch gewinnen Sie auch schneller das Vertrauen von Personen, was sich positiv auf Ihre Arbeit auswirken wird.
Ausgeglichenheit
Auch wenn es mal schwieriger wird und Sie zum Beispiel mit einem mürrischen oder wütenden Bewohner zu tun haben, bewahren Sie stets die Ruhe und bleiben geduldig.
Sorgfalt
Für das Dokumentieren von Pflegemaßnahmen oder die Dosierung von Medikamenten sollten Sie unbedingt sorgfältig arbeiten. Kleinste Fehler könnten sonst großen Schaden verursachen.
Durchsetzungsstärke
Nicht zuletzt gilt sowohl für ein Praktikum als auch für den Beruf im Allgemeinen, dass Sie mit einer zurückhaltenden Art nicht weit kommen werden. Nicht selten werden Sie auf Menschen treffen, die nicht auf Sie hören möchten und zum Beispiel keine Lust haben, Medizin einzunehmen. In solchen Momenten sollten Sie die Kraft und den Mut haben, trotzdem voranzugehen und sich gegen Sturheit durchzusetzen.
Nicht fehlen darf…
Egal, ob Sie sich auf eine Praktikumsstelle oder einen festen Job bewerben, Ihre Bewerbung muss aussagekräftig und überzeugend sein. Ein Personal Verantwortlicher sollte aus ihr erfahren können, wer Sie sind und warum Sie sich auf den Praktikumsplatz im Altenheim beworben haben. Ihre Motivation ist meist sehr entscheidend. Es sollte auch ersichtlich sein, warum Sie sich ausgerechnet für diese Pflegeeinrichtung oder dieses Heim entschieden haben. Welche Erfahrungen Sie bereits in diesem Bereich sammeln konnten, können Sie auch erwähnen. Dieser Punkt steht jedoch nicht im Vordergrund. Schreiben Sie, welche Stärken Sie auszeichnen und gehen Sie zum Beispiel auf Ihre körperliche Fitness oder Ihre einfühlsame Art ein.
Ein tabellarischer Lebenslauf gehört ebenso zu jeder vollständigen Bewerbungsmappe dazu. In diesem listen Sie in einer antichronologischen Reihenfolge auf, welche (Schul-)Ausbildungen Sie absolviert haben und welchen beruflichen Tätigkeiten Sie bisher nachgegangen sind. Ihre Vita ist wie eine Visitenkarte, auf der ein Verantwortungsträger des Alten- oder Pflegeheims auf einen Blick die wichtigsten Informationen über Sie erhält.
Tipps zum Schluss
- Gestalten Sie ein Deckblatt und heben Sie sich von anderen Bewerbern ab!
- Sprechen Sie Ihren Ansprechpartner unbedingt mit Namen an!
- Rufen Sie im Altenheim an, wenn Ihnen vor Ihrer Bewerbung noch etwas unklar ist.
- Denken Sie daran: Es gibt keine doofen Fragen. Sie müssen nur gestellt werden.
- Weitere kostenlose Bewerbungsvorlagen und Tipps rund zum Thema Vorstellungsgespräch finden Sie auf dieser Seite.
Wie Ihre Praktikumsbewerbung im Altenheim aussehen sollte, ist Ihnen jetzt klar geworden. Die Vorlage hat Ihnen ganz praktisch gezeigt, wie das aussehen könnte. Auch wissen Sie, mit welchen Fähigkeiten Sie bei Ihrem potenziellen Vorgesetzten Eindruck hinterlassen können. Jetzt liegt es an Ihnen. Legen Sie los und schreiben Sie Ihre Bewerbung noch heute! Viel Erfolg dabei!
Hier geht es weiter:
- Bewerbung Praktikum Kindergarten: So erreichen Sie Ihr Ziel
- Vorstellungsgespräch Schülerpraktikum: Welche Fragen sind…
- Telefoninterview Praktikum: Ein erprobter Leitfaden
- Probezeit verlängern: Das sollten Sie darüber wissen
- Bewerbungsschreiben Ergotherapieschule: Musteranschreiben
- Bewerbung als Krankenschwester ab 30? Diese 4 Dinge…
- Bewerbung Kieferorthopädie Praktikum: Das wird erwartet
- Praktikumsdauer